Berlin-Frohnau
Das geräumige Einfamilienhaus in bester Lage in Berlin-Frohnau wurde im Jahr 1938 erbaut. Es wurde von Januar bis August 2018 zu 2/3 (Zweidrittel) kernsaniert, z.T. mit räumlichen Umstrukturierungen, sowie technisch und wärmeökonomisch modernisiert. Mit 6 ½ Zimmern, 2 Garagen, 2 Terrassen, einem Balkon und mehr als 1.500 qm Garten, der ebenfalls umfassend neu gestaltet wird, ist das Haus der ideale Rückzugsort aus der Großstadt Berlin.
Wohnraum
Das Einfamilienhaus wird umfassend modernisiert und verfügt über 180 qm Wohnfläche und weiteren 130qm Nutzfläche, teilweise voll ausgebaut, die sich großzügig auf 6 ½ Zimmer, 2 Bäder, 1 Gäste-WC und einen Wellnessbereich aufteilen. Die Schlaf- sowie Kinderzimmer befinden sich im 1. Obergeschoss des Hauses. Auch der Dachboden wird zu einem gemütlichen Schlafzimmer mit eigenem Treppenaufgang und Klimaanlage ausgebaut.
Durch die teilweise Umstrukturierung der Räumlichkeiten werden große, moderne und offene Gemeinschaftsräume im Erdgeschoss geschaffen. Neben einer Galerie mit Designboden und bodentiefen Fenstern zum Garten befindet sich im Erdgeschoss ein großzügiges und lichtdurchflutetes Wohnzimmer mit Fischgrätenparkett. Ein Durchbruch von der Küche zum Esszimmer, welches wiederum direkt an die überdachte Terrasse zum Garten angrenzt, öffnet den Raum zu einer 30 qm großen Wohnküche. Die Einbauküche der Marke „Sachsenküchen“, bietet modernste Küchengeräte, einen Essbereich und einen Designboden in Dielen-Optik.
Im Souterrain befindet sich auf 60qm Nutzfläche ein großer Wellnessbereich mit Sauna, Whirlpool, einer ebenerdigen Regendusche und ein begehbarer Kleiderschrank. Direkt angrenzend liegt ein heller Büroraum mit Lichtgarten, der auch andersartig genutzt werden kann. Darüber hinaus befinden sich mehrere Abstell- und Vorratsräume sowie eine Werkbank und Garage im Keller des Hauses (70 qm).
Das Haus verfügt über eine neue Zentral-Ölheizung mit zentralem Warmwasserspeicher und einer automatischen Garten/Bewässerungsanlage. Und auch für die Sicherheit wird gesorgt. Die Fenster im Erdgeschoss bestehen aus Sicherheitsglas (teilweise Dreifachverglasung), die zusätzlich über abschließbare Fensteroliven und elektrische Jalousien (mit Zeitschaltuhr) gesichert werden können.
Highlight des Hauses ist der 1500qm große Garten mit Außenlichtanlage. In der Mitte des Gartens steht eine 300 Jahre alte Eiche, die mit einer Teak-Bank umrundet ist und bei Bedarf mit einem Strahler beleuchtet werden kann. Zusätzlich zum Umbau des Hauses wurde der Garten liebevoll neu gestaltet.
Vor der eigenen Haustür besteht eine Parkplatzgarantie. Dennoch verfügt die Alemannenstraße 92 über zwei überdachte Autostellplätze auf dem Grundstück – eine Garage im Keller sowie ein Carport an der rechten Seite des Hauses, in dem auch Fahrräder noch ihren Platz finden. Die Gartentoranlage kann elektrisch mit einer Fernbedienung geöffnet werden.
Innenaufnahmen
Außenaufnahmen
Lage und Umgebung
Im Norden an der Grenze von Berlin liegt das Einfamilienhaus nur wenige hunderte Meter von dem ehemaligen Grenzstreifen entfernt, welcher sehr gut fürs Laufen und Spaziergänge geeignet ist. Die Alemannenstraße 92 liegt unweit vom Zentrum der Berliner Gartenstadt Frohnau, ca. 15 Minuten Fußweg, zu den beiden Plätzen Ludolfinger und Zeltinger Platz. Dort gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken, Kaffees und Restaurants sowie mehrere Wochenmärkte über das Jahr verteilt. Darüber hinaus gibt es in unmittelbarer Umgebung mehrere Sport & Freizeit-Möglichkeiten, wie den Frohnauer Poloplatz mit Reitstellen, Reithalle, Fußballverein, Tennisverein und einen Golfplatz inklusive Golfschule.
Die Straße wurde vor ca. 6 Jahren vom Bezirk Instand gesetzt bzw. erneuert. Neben der Neugestaltung der Bürgersteige, wich das frühere Kopfsteinpflaster einem sogenannten Flüsterasphalt, der die Verkehrsgeräusche deutlich reduziert. Darüber hinaus ist die Anbindung über die S-Bahn (S1), zwei Buslinien der BVG und einem zentralen Taxistand auch mit den öffentlichen Verkehrsbetrieben sehr gut.
Für die kleineren Familienmitglieder liegt in unmittelbarer Umgebung ein Kindergarten (500m); Renesintines-Grundschule (500m); Evangelische Grundschule e.V. (2 km), Victor-Gollancz-Grundschule (2 km), Evangelisches Gymnasium e.V. (2 km) und der katholischer Kindergarten am Poloplatz (2 km).
Kontakt
Dannenberg & Söhne GbR
Philipp Dannenberg, M.Sc.
Geschäftsführender Gesellschafter
Ringstr. 3, 13467 Berlin-Hermsdorf
Mobil: +49 157 38751508
philipp.dannenberg@dannenberg-soehne.de
täglich von 09-20Uhr